Es geschah im März des Jahres 1988 als sich drei Gespannfahrer zusammenfanden um den Grundstein für unseren offenen Stammtisch zu legen. Harry Visscher, Klaus Berger, und Eugen Michel waren die Gründer. In den Ersten Jahren wurde der wöchentliche Stammtisch noch reihum bei den einzelnen Mitgliedern Zuhause durchgeführt doch schon in den nächsten Jahren erhöhte sich die Mitgliederzahl um ein vielfaches, so das die Wohnzimmer Zuhause nicht mehr genug Platz boten. Im Jahre 1989 konnten wir dann auf dem alten Bauernhof Potthof in Westönnen ca. 100 qm ehemalige Stallgebäude anmieten wo wir natürlich erst einmal sehr viel Zeit und Geld investieren mussten um daraus ein Clubheim zu machen. Zu den ersten Mietern und Mithelfern des Umbaus gehörten damals Eugen Michel, Harry Visscher, Klaus Müller, Hans-Günther Bierögel, Manfred Mohr und Walter Januschewsky. Einige Zeit später kamen schon Ulrich Overfeld, Frank Bensch, Helmut Krettek, Dieter Linke, Manfred Scharfenstein, Ingo Linke und Eberhard Martin hinzu. Der Clubraum befand sich damals in der kleinen Ecke kurz vor der Treppe die nach oben führt und war nach ein paar Neuzugängen auch wieder zu klein. Als uns dann im Januar 1992 die Lackierkabine (ehemals Milchkammer) und der neue Clubraum (ehemals Bullenstall) angeboten wurde haben wir sofort zugegriffen und die Mietfläche um noch mal ca. 100 qm erhöht. Im Jahre 1993, nachdem der alte Bullenstall dann einen betonierten Boden hatte, wurde dort der neue, viel größere Clubraum mit Theke und einer Toilette nebenan errichtet. Wie sich in den nächsten Jahren herausstellte war dies eine gute Entscheidung denn der Zulauf an neuen Mitgliedern ist seit dem jedes Jahr gestiegen. In den ersten drei Jahren war unsere kleine Gespanngemeinschaft ohne einen Namen und so wurde dann mehrere Stammtischabende hin und her überlegt und diskutiert wie wir heißen könnten. Erst nach vielen Wochen, und unzähliger Vorschläge, Ideen, Gespräche und letztendlich einer abschließenden Abstimmung wurde dann der neue, passende Clubname beschlossen.
Gespannfreunde-Hellweg-Rad-Dran
Gruppenfoto GFH-Treffen September 1995
Dieser Name ist heute noch so zutreffend wie damals
auch wenn wir jetzt ein Drittel Solofahrer in unserer Mitte haben, die aber auch ganz gerne mit unseren Gespannen
fahren (siehe Bilder vom Fahrsicherheitstraining). Es sind zur Zeit 36
Mitglieder (Stand 03/2004) in unserem Club und auf unseren Mittwochsstammtischen (jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr bei Potthofs) sind im
Durchschnitt mindestens 10 bis 15 Mopedfahrer und Fahrerinnen im Clubraum oder
im Innenhof zum gemeinsamen Benzinreden anzutreffen, so das immer reichlich bei
uns los ist.
RAD DRAN Gespanntreffen oder eine RAD DRAN Jumbo Run Gruppenfoto
GFH-Treffen Oktober 2004
Bis zum Jahre 2002, unserem 10-ten RAD-DRAN-TREFFEN,
wurde dazu in Werl-Westönnen die
Schützenhalle angemietet und wir haben dort unser Treffen durchgeführt. Im
Jahre 2004 haben wir dann in Welver- Flerke die Turnhalle mit den umliegenden
Wiesen angeboten bekommen um eine h¨here
Teilnehmerzahl zu ermöglichen, weil dort eine viel größere Zeltfläche zur
Verfügung stand. Nach dem 10. jährigem Jubiläumstreffen 2002 hatten wir uns
entschlossen im Jahre 2003 kein Treffen auszurichten um die umfangreichen
Vorbereitungen für eine neue große RAD-DRAN-JUMBO-RUN
die im Jahre 2004 stattfand zu Planen und zu Organisieren. Mit unseren eigenen kleinen und großen Jumbo-Runs die wir immer wieder
durchführen, wollen wir den behinderten der Börde-Werkstätten Werl / Soest
jedes mal einen unvergesslichen Erlebnistag und ein Freiluftvergnügen der ganz
besonderen Art ermöglichen. Dabei sind schon so manche langjährige Freundschaften
untereinander geknüpft worden und es macht uns immer wieder großen Spaß. Gruppenfoto Winterfahrt 2005
Seit dem Jahre 2000 sind wir auch im Internet, immer aktuell mit einer eigenen Homepage zu finden.
www.gespannfreunde.de
ist unsere Domain und man kann dort alles Wissenswerte über unseren
Club und seine Aktivitäten, über die Clubmitglieder, über unsere
Jumbo-Runs, Treffen und Messen die wir besuchen, sehr viele brauchbare Links,
interessante Berichte usw. usw. erfahren. Für diese Präsentationsmöglichkeit
und Öffentlichkeitsarbeit müssen wir uns ganz herzlich bei unserem langjährigen
Mitglied und gutem Freund Klaus Dieter Poppe bedanken der sich am Anfang zuerst
alleine darum gekümmert hat. Seit 2002 wird die Arbeit an der Homepage von Uwe
Nierstenhöfer (Bilder) und Eugen Michel (Termine und Gästebuch) tatkräftig
unterstützt, um möglichst immer auf dem neuesten Stand zu sein. Als
Reporter für unsere Homepage sind natürlich alle Mitglieder, die eine
Digitalkamera besitzen, auf allen möglichen Treffen im Einsatz. So kann man
dann jederzeit sehr viele schöne Bilder bestaunen und interessante Berichte
sowie aktuelle Neuigkeiten Lesen. Gruppenfoto
Petersilienhochzeit 2007
Im Jahre 2005 haben wir dann auch zum ersten mal ein
clubinternes Fahrsicherheitstraining geplant. Dieses wurde am Sonntag den
02.10.2005 durchgeführt. Eigens zu diesem Anlass haben wir 70 Pylonen
angeschafft und eine Auffahrrampe zurechtgeschweißt, um die Problematik und
einige Gefahrensituationen des alltäglichen Gespannfahrens realistisch
nachstellen zu können und natürlich auch um das Fahrsicherheitstraining für
alle Teilnehmer interessant und Lehrreich zu gestalten. An unserem ersten
Fahrsicherheitstraining nahmen 11 Mitglieder (10 Gespanne und ein Solofahrer)
teil. Wir haben auf einem Pennyparkplatz in Warstein eine Menge sehr schwieriger Übungen absolvieren müssen, so
das alle nach zirka vier Stunden Training völlig geschafft waren und wir uns
das anschließende Grillen redlich verdient hatten. Nach dem Grillen wurde dann
das erlernte noch mal diskutiert und die Übungen im einzelnen nochmals
besprochen. Auf Grund des großen Erfolgs haben wir dann Beschlosseöön das
Fahrsicherheitstraining zu verbessern und so oft wie möglich zu wiederholen.
Seit 1993 veranstalten wir in eigener Regie fast jedes Jahr regelmäßig ein kleines
privates, gemütliches und familienfreundliches
Fortsetzung folgt.
Mit freundlichen Grüßen Eugen Michel
Fortsetzung in kurzen Stichworten:
Schon frühzeitig haben wir vom Vermieter die Info erhalten, dass er voraussichtlich ab 2009 den von uns genutzten
Bereich abreißen und neu bebauen möchte. Unsere Suche nach einer neuen Unterkunft war langwierig und wurde auf
eine harte Geduldsprobe gestellt, zumal wir bei mehreren Objekten in Verhandlungen waren, aber immer wieder etwas dazwischenkam.
Letzten Endes haben wir die ehemalige Gatstätte Nacke angemietet. Da dies mit den erheblichen Mietkosten keine
Privatperson machen wollte, haben wir 2008 einen Verein gegründet, um als juristische Person Mietverträge
abschließen zu können. Fotos zum neuen Clubheim findet Ihr in der Menüleiste.
Von 2008 bis 2019 waren Eugen Michel und Klaus Dieter Poppe (KD) die Vorsitzenden. 2019 wurde KD von Ludger Neuberg abgelöst.
2023 übernahm Ludger dann den 1. Vorsitz von Eugen. Neuer 2. Vorsitzender wurde Rainer Steinhagen. Im August 2024 kam Ludger bei
einem Verkehrsunfall ums Leben, so daß Rainer den Vorsitz übernahm. 2025 wurde dann Erwin Knipping als 2. Vorsitzender
(dazu) gewählt.